Wachdienst
Die Ortsgruppe Siegen besetzt während der Wachsaison, d.h. von Mitte Mai bis Anfang Oktober, verschiedene Wachstationen. Diese liegen sowohl im Siegerland, aber auch an der Bigge, in Hessen oder an der deutschen Küste.
Unser heimisches Wachgebiet war der Landeskroner Weiher in Wilnsdorf-Wilden. Die Wachstation am Landeskroner Weiher wurde von der DLRG Bezirk Siegen-Wittgenstein betrieben und von allen Ortsgruppen des Bezirks gemeinsam besetzt. Aufgrund der Bauarbeiten an der Autobahnbrücke musste die Wachstation leider abgerissen und der Badebetrieb eingestellt werden. Ob ein Neubau erfolgt und ab wann der Badebetrieb wieder aufgenommen werden kann, ist derzeit noch unklar.
Die Wachstationen an der Krombachtalsperre und am Aartalsee werden vom Bezirk Dill e.V. unterhalten. Dort unterstützen wir unsere hessischen Kameraden während der Saison tatkräftig.
Die deutsche Küste ist unser drittes Wachgebiet. Während der Sommermonate besetzen unsere Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer regelmäßig verschiedene Wachstationen am Meer.
Örtliche Gefahrenabwehr
Neben dem Wasserrettungsdienst ist die Ortsgruppe Siegen auch in der örtlichen Gefahrenabwehr aktiv. Hierzu stellen wir zusammen mit dem Bezirk Siegen-Wittgenstein einen Tauchtrupp. Feuerwehren und Polizei können uns im Bedarfsfall alarmieren.
Weiterhin stellen wir eine Strömungsretter-Gruppe, um im Einsatzfall in schnell fließenden Gewässern eingreifen zu können. Neben der Rettung aus Wildwasser kann die Komponente Strömungsrettung auch zur Personensuche, Unterstützung im Hochwasser und der technischen Hilfeleisung am Gewässer eingesetzt werden.
Wachstationen
Biggesee
Gastwache der DLRG Ortsgruppe Attendorn.
[Seite befindet sich im Aufbau]
Aartalsee
Gastwache der DLRG Ortsgruppe Aartalsee.
Krombachtalsperre
Gastwache der DLRG Bezirk Dill.